deutsch english

Das Programm WinSPA

WinSPA ist das Programmpaket für die Steuerung und den Betrieb eines SPA-LEEDs.

WinSPA logo

Die Entwicklung des Programmes begann im Jahre 2005, und seitdem hat es sich zu einer recht umfangreichen Software mit mehr als 40.000 Programmzeilen entwickelt. Viele der - durch das Betriebssystem DOS erzwungenen - Nachteile der zuverlässigen, letztlich aber nicht mehr zeitgemäßen Spa4.1d Software (bis etwa 2006/7 das Standard-Programm für SPA-LEED), sind nun überwunden; zum Beispiel sind nun lange Dateinamen, Netzwerkzugriff, Multithreading, hohe Bildschirmauflösung und die Verwendung moderner Hardware mit schneller CPU und großem Speicher möglich.

WinSPA bietet viele neue Funktionalitäten für einfachere und effizientere Nutzung, sowie vollkommen neue Scan-Optionen:

  • Reciprocal space map (RSM, k||-kz scan), mit Software-seitiger Korrektur der Probenneigung.
  • Quasi-feldfreie Messung an Proben, die mit direktem Stromdurchgang geheizt werden (Pulsheizung)
  • Einfache Kombination verschiedener Scans in einem Experiment.
  • Realraum-Modus (SEM, oder LDLR-SEM)
  • Hochauflösende Scans (1000x1000 pixels in 2D; 10.000 pixels in 1D)
  • Moderne PCI/cPCI/PCIe Hardware (BMCM PCI-Base II und Meilhaus ME-1400) seit V1.07.
  • Offenes Dateiformat NetCDF
  • Individualisierung der Oberfläche für optimale Messkombinationen.
  • Unterstützung auch der bisherigen Hardware PCI-20001 von Intelligent Instrumentation
  • Dateiformat der bisherigen Spa4.1d software (*.d1d, *.d2d) wird weiter unterstützt.

Dieser Screenshot kann einen Eindruck vermitteln über Benutzeroberfläche und Funktionsumfang von WinSPA (V2.00.07):

Screenshot

Die komplette Hilfe zu WinSPA mit ausführlichen Erläuterungen, zahlreichen Screenshots und vielen Hintergrundinformationen ist ebenfalls online verfügbar.

WinSPA wird in mehr als 20 Forschungseinrichtungen auf vier Kontinenten zur Messdatenaufnahme mit SPA-LEED verwendet:

world map: WinSPA users
Einrichtung Land
Academy of Sciences of the Czech Republic Czech Republic
Commissariat a l'energie atomique et aux energies alternatives (CEA) Saclay France
Consiglio Nazionale delle Ricerche - SPIN (CNR-SPIN), Napoli Italy
Chiba University Japan
College of Science, Sultan Qaboos University Sultanate of Oman
Freie Universitaet Berlin (FUB) Germany
Hebei Semiconductor Research Institute (HSRI) China
Institut des Nanosciences de Paris (INSP-UPMC) France
Johannes Kepler Universitaet, Linz (JKU) Austria
Institute of Physical and Theoretical Chemistry, Universitaet Bonn Germany
Leibniz Universitaet Hannover Germany
National Institute for Material Science (NIMS) Japan
National Institute of Standards and Technology (NIST) USA
Peter Grünberg Institut, FZ Juelich Germany
Philipps Universitaet Marburg Germany
Pohang University of Science and Tech (POSTECH) Korea
Queensland University of Technology Australia
SAGA Light Source Japan
Technische Universitaet Chemnitz Germany
Universitaet Duisburg Essen Germany
Universitaet Osnabrueck Germany
Universitaet Wuerzburg Germany
University of Bristol UK
Wilhelm-Ostwald-Institut, Universitaet Leipzig Germany

Um den Einstieg in WinSPA für die Nutzer zu erleichtern, erarbeiten wir gerade eine Serie von kurzen Videos, in denen grundlegende Funktionalitäten und Abläufe der Software, aber auch Einstellungen für fortgeschrittene Benutzer erläutert werden.

Das erste Video ist bereits bei youtube zu finden.

Andere Themen werden im Laufe der nächsten Zeit behandelt, u.z. je nach Rückmeldung; bei Interesse an einem bestimmten Thema bitte einfach eine kurze Anfrage schicken.

  • Einrichtung eines RSM scans
  • Effiziente Nutzung der Daten-Tools und des Clipboards
  • Echtzeit-Kombination verschiedener Scans
  • Kalibration
  • Das Opti Menu
  • Der Spot Tracker